MeinMarktstand.de verwendet Cookies
Hilf uns, dein Einkaufserlebnis zu verbessern
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar
Kürbis-Kartoffel-Eintopf direkt vom Hof
Diesen verzehrfertigen Eintopf haben wir in unserer Hofküche mit Kartoffeln und Kürbis aus eigener Ernte hergestellt.
Bitte den Inhalt des Glases in einen Topf geben und schonend erhitzen und gelegentlich Umrühren. Serviert werden kann dieser mit frischen Kräutern und ofenfrischen Brot.
Inhalt:
650g
Artikel-Nr.: | SW10381 |
Zusteller: | CITIPOST Oldenburg |
Eigenschaften: | Vegetarisch |
Hergestellt in: | Wiefelstede |
Kartoffeln 20%, Kürbis 17%, Kasseler (Schweinefleisch, Nitritpökelsalz), Zucchini, Kasslersud (Wasser vom Anbraten des Kasslers), Kürbissud (Wasser, Essig, Salz, Zwiebeln, Porree), Rinderbrühe (Wasser, in dem Rinderknochen, Porree, Sellerie, Möhren und Petersilie gekocht worden sind)) Schweineschmalz, Salz, Curry, Majoran, Dill, Pfeffer.
ÜBER UNS
Frische und Vielfalt
so vermieden werden.
Tiergerechte Haltungsformen kommen nicht zuletzt dem guten Geschmack der Eytjehof - Hühnereier zugute. Ob Hühner, Poularden und Perlhühner in Bodenhaltung auf Stroh oder Flugenten und Gänse auf der Weide: Gut und artgerecht sollen sie es bei uns haben. Das gilt auch für unsere Rinderherde der Rasse "Angus".
Das Team vom Eytjehof freut
Durch harmonische Abstimmung aller Anbaumaßnahmen, einer optimalen Standortwahl und den bevorzugten Einsatz biologischer und mechanischer Pflege- und Anbaumaßnahmen wird der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln eingeschränkt und der Düngemitteleinsatz vermindert. Hierdurch und durch zusätzliche freiwillige Kontrollen wurde uns die Anerkennung kontrollierter, integrierter Gemüsebau durch den Arbeitskreis Integrierter Gemüsebau Niedersachsen zuteil.