Beschreibung:
Inhalt:
Ein Stück Katenschinken, geräuchert, ca. 500g,
ein Stück Gewürzschinken, luftgetrocknet, ca. 400g,
eine halbe Aalrauch-Bauernmettwurst, ca. 500g,
eine Drögt-Mettwurst ca. 250g,
ein Glas Sauerfleisch 500g,
ein Glas Hausmacher Bauern-Leberwurst 200g,
ein Glas feinste Konfitüre 250g,
ein Glas Imker-Honig 250g,
eine Tüte Bonbons 200g,
eine Tüte Golden Köppke, schwarzer Tee 250g, unsere Hausmarke,
eine Tüte Ostfriesen Kluntje, 500g
eine 0,7-l Flasche Löffelschluck, Echter Weizenkorn, 32% Vol.
einen Zwischenahner Zinnlöffel.
Gesamtgewicht: 5 kg
Produktinformationen:
Katenschinken in "Original Schumacher Qualität"
Unser Ammerländer Katenschinken ist eine Spezialität aus Niedersachsen. Er ist weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannt für seinen milden und würzigen Rauchgeschmack und seine typische, feste Struktur. Da er kalt geräuchert wird, hat der Anschnitt eine helle Farbe. Sein mildes Aroma macht ihn zum idealen Begleiter von Spargel und anderen Gerichten. Das Rohfleisch wird auch als Ammerländer Dielenrauchschinken bezeichnet. Das luftgetrocknete Fleisch wird traditionell nach Hausmacherart aus bestem, magerem Schweinefleisch hergestellt. Die Räucherung erfolgt in einer abzugsfreien Kammer, einem Katen, bei niedriger Temperatur. Seinen charakteristischen Geschmack erhält er durch die spezielle Gewürzmischung, die unter anderem Senf enthält.
Lagerung und Haltbarkeit:
Wenn Sie den Ammerländer Katenschinken kaufen, wird er in der Vakuumverpackung versendet. Durch die Vakuumierung ist er sehr lange haltbar, er muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wir empfehlen jedoch die Lagerung an einem kühlen und dunklen Ort. Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum des Herstellers auf der Verpackung. Einmal angebrochen, wird er im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Wochen verzehrt. Die geschnittenen Scheiben sollten innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Serviervorschlag:
Die Spezialität aus dem Ammerland bereichert nicht nur das Abendbrot, sondern auch viele warme Gerichte. Er passt besonders gut auf ein knuspriges Brötchen, zu dunklen Brotsorten oder zu frischem Spargel - ganz nach Geschmack. Als Bestandteil einer ausgewogenen Wurstplatte mit anderen Spezialitäten aus unserem Shop ist er ebenfalls sehr beliebt. Servieren Sie Ihren Gästen diesen feinen Rohschinken auch einmal zu Spargel und Pellkartoffeln oder auf dünnen, gerösteten Brotscheiben zum Aperitif.
Nährwerte je 100 g:
Energie: 639 kJ/ 152 kcal
Fett: 6,0g,
Kohlenhydrate: 1,5g
davon Zucker: 0,9g,
Eiweiß. 23g.
Zutaten:
Schweinefleisch, Kochsalz, Meersalz, Saccharose, Dextrose, Gewürze (enthält Senf), Buchenrauch
Antioxidationmittel: Natriumascorbat
Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Kaliumnitrat
Aalrauch-Bauernmettwurst, ca. 0,500kg
Im Leinendarm. Nur aus bestem ausgewählten Schweinefleisch und erlesenen Gewürzen hergestellt. Nach alter Tradition wird dieMettwurst im Naturreifeverfahren über Buchenspäne geräuchert und erhält dadurch einen besonderen, herzhaften Rauchgeschmack.
Zutaten:
Schweinefleisch (100g Wurst werden hergestellt aus 115g Schweinefleisch), Speisesalz, Gewürze, Dextrose, Trockenglucosesirup
Konservierungsmittel: Natriumnitrit
Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure
Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Rumaroma (enthält Alkohol), Buchenholzrauch.
Nährwerte je 100g:
Brennwert: 234 Kcal / 975 kJ,
Fett: 15,7g,
davon ungesättigte Fettsäuren: 7,0g,
Kohlenhydrate: 0,5g,
davon Zucker: <0,2g,
Eiweiß: 22,7g,
Salz: 3,43g.
Drögt-Mettwurst ca. 250g:
Ostfriesische Spezialität: Luftgetrocknete Mettwurst
In Ostfriesland werden Wurstspezialitäten gerne luftgetrocknet, so auch unsere Drögt Mettwurst. Wer nicht in der norddeutschen Region lebt, muss dennoch nicht auf diesen traditionellen Genuss verzichten, denn wir liefern unsere Produkte direkt zu Ihnen nach Hause. So holen Sie sich eine kleine Portion ostfriesische Kultur auf Ihren Esstisch.
Lagerung und Haltbarkeit
Wie jede luftgetrocknete Wurst ist die Drögt Mettwurst sehr gut haltbar, da sie beim Trocknen und Salzen viel Wasser verliert. Gelagert wird sie am besten in einem kühlen und trockenen Raum, in dem die Temperatur 15 °C nicht übersteigen sollte. Auf diese Weise kann man sie durchaus mehrere Wochen lang aufbewahren. Wenn sie einmal angebrochen wurde, stellt man sie idealerweise in den Kühlschrank, um die Wurst möglichst lange frisch zu halten.
Zutaten: Schweinefleisch (100g Wurst werden hergestellt aus 140g Schweinefleisch), jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodat), Gewürze (enthält SENF), Dextrose, Aroma, Gewürzextrakte, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Säuerungsmittel: Citonensäure, Essigsäure, Milchsäure, Reifekulturen, Konservierungsmittel: Natriumnitrit, Schweinedarm.
Allergene: Senf
Nährstoffe pro 100g:
- Brennwert: 1843kJ/445kcal
- Fett: 38,5g, davon gesättigte Fettsäuren: 15,8g
- Kohlenhydrate: 1,0g, davon Zucker: 1,00g
- Eiweiß: 23,5g
- Salz:3,8g
Sauerfleisch in Aspik | 500g Weckglas
Mageres Schweinefleisch, süßsauer mit feinen Gewürzen.
In der norddeutschen Küche wird Sauerfleisch meistens mit Bratkartoffeln an Speck, Gewürzgurken und etwas Salat serviert.
Zutaten:
Schweinefleisch (60%), Trinkwasser, Speisegelatine (vom Schwein), Speisesalz, Gewürze (mit Senf und Sellerie), Branntweinessig, Zucker, Dextrose, Lactose, Hefeextrakt, Säureregulator: Natriumacetat, Aromen.
Säuerungsmittel: Citronensäure
Konservierungsstoff: Natriumnitrit
Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat
Nährwerte je 100g:
Brennwert: 91 kcal/ 383 kJ,
Fett: 2,0g,
davon ungesättigte Fettsäuren: 0,8g,
Kohlenhydrate: <1g,
davon Zucker: 0,9g,
Eiweiß: 18,2g,
Salz: 1,1g.
Hausmacher Bauern-Leberwurst im Weckglas | 200g
Schlachtfrisch eingekocht nach altbewährter Art. Der ideale Aufstrich für ein leckeres Frühstück und zum Abendbrot.
Zutaten: Schweinefleisch (60%), Schweineleber (18 %), Speck, Speisesalz, Gewürze (mit SELLERIE), Dextrose, Zucker, Gewürzextrakte, Emulgator: Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Konservierungsstoff: Natriumnitrit
Nährwert je 100g:
|
Energie
|
1395 kJ / 333 kcal
|
Fett
davon ges. Fettsäuren
|
29.8 g
12.5 g
|
Kohlenhydrate
davon Zucker
|
1.9 g
1.9 g
|
Protein
|
15.3 g
|
Salz
|
1.7 g
|
Meine Frucht-Konfitüre, 250g Glas
Zutaten:
Früchte, Zucker, Dextrose, Zitronensaftkonzentrat, Geliermittel: Pektin (aus Äpfel oder Zitrusfrüchten), Säuerungsmittel: Zitronensäure.
Hergestellt aus 51g Früchten je 100g.
-glutenfrei-
Nährwerte je 100g:
Brennwert: 968kj/228kcal
Fett: <0,1g,
davon gesättigte Fettsäuren: <0,1g,
Kohlenhydrate: 56,7g,
davon Zucker: 50,8g,
Eiweiß: 0,3g,
Salz: <0,1g
In diesem Produkt sind keine Allergene enthalten.
Lagerung und Haltbarkeit:
Dieses Produkt im Schraubglas ist ab Produktionstag mindestens 1 Jahr haltbar. Ein nicht mehr als 15° C warmer und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützter Raum eignet sich am besten zur Lagerung. Nach Anbruch bitte im Kühlschrank lagern und bald verbrauchen.
Honig, z. B. Landhonig
Dieser Honig Ist cremig und besonders schonend behandelt.
Er wird aus verdeckelten Waben sorgfältig geschleudert und abgefüllt. Bei Kälte beschlägt das Glas ohne Einfluss auf die Qualität von innen grau und der Honig wird sehr hart.
Durch längere warme Lagerung (mind. 22°C) wird er wieder streichfähig.
Geimkert in Deutschland, Ungarn + Mexico.
Lagerung u. Haltbarkeit:
im abgedunkelten Raum ist er Jahre haltbar da es ein Naturprodukt ist. Er wird nur fester und zuckert, das kann im warmen Wasserbad einfach wieder flüssig gemacht werden.
Bonbons: z. B. Husten-Kräuter-Mischung
Ohne künstliche Farbstoffe.
Zutaten:
Zucker, Glukosesirup, Salbeiblätter-Tee, Spitzwegerich-Tee, Honig, Gerstenmalzextrakt, Kandisablaufsirup, Karamellzuckersirup, Lakritz (Süßholz-Extrakt, Melasse, Glukosesirup), natürliche Aromen und Kräuterextrakte (Eibisch-Wurzel, Spitzwegerich, Salbei, Enzian, Fenchelöl, Pfefferminzöl, Menthol), Aromen (Anisöl, Glühwein-Aroma), Säuerungsmittel: Citronensäure, Pflanzenextrakte (Brennessel, Curcuma-Wurzel, Karotte, Rote Bete).
Nährwerte je 100g:
Brennwert: 1641kJ / 386 kcal,
Fett: 0,2g,
davon gesättigte Fettsäuren: <0,1g;
Kohlenhydrate: 96g,
davon Zucker: 61,2g;
Eiweiß: 0,1g,
Salz: 0g.
Golden Köppke, Schwarztee, Hausmarke
In diesem Tee liegt das ganze Können ostfriesischer Mischkunst. Das Prädikat „lecker“ ist bezeichnend für die volle und weiche Tasse nach Original-Rezept, mit Sahne und Kandis zu trinken.
Zubereitung:
1 Teel. pro Tasse, mit kochendem Wasser übergießen, 3-4 Min. ziehen lassen.
Zutaten:
Assam Broken
Ostfriesen-Kluntje 500g
Echte Kluntjes gehören wie Sahne zum ostfriesischen Tee.
Wenn es draußen stürmt und sich auf der See die Wellen türmen, gibt es in Ostfriesland nichts Gemütlicheres, als einen kräftigen Ostfriesentee mit einem großen, süßen Kluntjekandis und einem Wölkchen Sahne zu genießen. Bei uns können Sie den Original ostfriesischen Kluntje kaufen und Ihren Tee stilecht wie in Ostfriesland genießen.
Doch was ist Kluntje? Es handelt sich um besonders große, weiße Zuckerkristalle. Der große Kandis gehört zur ostfriesischen Teezeremonie unbedingt dazu, die Zuckerstücke werden auch als Zuckeredelsteine bezeichnet. Wenn in einem friesischen Teehaus der heiße Tee eingegossen wird, knistert es in der Tasse. Das Zuckerstück löst sich nur langsam auf, ein großer, weißer Kandiszucker reicht für drei Tassen Tee. Weißer Kandis hat einen milden Geschmack und verfälscht das Aroma des Tees nicht.
Ammerländer Löffelschluck, 0,7l
Lagerung und Haltbarkeit
Nach dem Kauf ist Weizenkorn sehr lange haltbar, mit einem Alkoholgehalt von 32% kann dieses Produkt im Grunde nicht verderben. Damit der frische Geschmack erhalten bleibt, empfehlen wir die Lagerung an einem dunklen Ort.
Serviervorschlag
Als Ammerländer Löffeltrunk wird dieser klare Schnaps gerne nach üppigen Mahlzeiten gereicht. Egal ob zum Aalessen, zu Grünkohl und Pinkel oder einer anderen norddeutschen Spezialität - der Weizenkorn Alkohol darf nicht fehlen. Servieren Sie ihn gut gekühlt entweder in einem Schnapsglas oder ganz traditionell aus dem Zinnlöffel.
Nährwertangaben
Was? |
pro 100g in g |
Energie |
1046 kJ/ 250 kcal |
Fett |
0 |
Kohlenhydrate |
0,1 |
davon Zucker |
0 |
Eiweiß |
0
|
Rezeptur
Zutaten: Weizenkorn
In diesem Produkt sind keine Zusatzstoffe enthalten.
Zwischenahner Zinnlöffel (zum Ammerländer Löffelschluck)
Der Ammerländer Löffelschluck schmeckt am besten vom Zwischenahner Zinnlöffel.
Ohne dieses Ritual undenkbar: der Ammerländer Löffelschluck. Ammerländer zelebrieren diese Tradition immer wieder gerne mit ihren Gästen. Den Zinnlöffel in der linken Hand haltend, wird der Trinkspruch zwischen Gastgeber und Gästen gesprochen: „Ick seh di!“ „Dat freit mi!“… Anschließend schmeckt der Weizenkorn besonders gut.
Unser Zinnlöffel wird noch im Ammerland hergestellt.
Zunächst muss das Zinn circa eine Stunde erwärmt werden. Wenn es perlmuttfarben ist, ist es perfekt zum Gießen. Bei einer Temperatur von zirka 360 Grad Celsius wird dann das fast reine Zinn - mit einem 5- bis 10-prozentigen Anteil Blei, da sonst wird das Zinn zu brüchig – in die Formen gegossen. Mit Wasser wird der Löffel dann kurz abgeschreckt und abgekühlt, damit er nicht bricht. Erst wenn das Zinn vollständig abgekühlt ist, kann der Löffel weiter verarbeitet werden.
Danach werden sie auf eine einheitliche Länge gebracht und der Gusskanal wird abgekniffen. Dann werden sie entgratet und geschliffen, damit sich der Nutzer nicht verletzt. Im letzten Schritt wird der Löffel dann poliert um später schön glänzend den Ammerländer Löffeltrunk zu servieren – alles reine Handarbeit.
Die aufwändige Prozedur wird heute fast ausschließlich noch zur Herstellung der Zinnlöffel angewandt.
Bitte beachten Sie: Unsere Spezialitäten sind individuell hergestellte Wurst- und Schinkenwaren, daher kann das Gewicht und die Größe leicht variieren.
Ursprungswaren aus Deutschland.
Lebensmittelunternehmer:
Die Ammerländer Schinkendiele, Uwe Gundlach e.K., In der Horst 1a, 26160 Bad Zwischenahn
Artikel-Nr.:
|
0030-5
|
Zusteller:
|
CITIPOST Oldenburg
|
Hergestellt in:
|
Niedersachsen
|
Enthält Alkohol:
|
Ja
|