MeinMarktstand.de verwendet Cookies
Hilf uns, dein Einkaufserlebnis zu verbessern
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar
Unser Ammerländer Kernschinken ist eine Spezialität aus dem Ammerland. Das am Knochen gereifte und luftgetrocknete Fleisch ist weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus beliebt. Er zeichnet sich durch einen kernigen Biss und ein würziges Aroma aus. Der kräftige Geschmack entsteht durch die traditionelle Herstellung, bei der die Knochen erst vor dem Verkauf entfernt werden. Er schmeckt kräftiger und herzhafter als die Ammerländer Katenvariante. Im Anschnitt zeigt er eine kräftig rote Farbe, er duftet mild nach Rauch und erhält durch die traditionelle Gewürzmischung mit Wacholderbeeren ein feines Aroma. Aus bestem Schweinefleisch und auf traditionelle Weise hergestellt, entsteht ein Gourmetprodukt, das den Gaumen verwöhnt.
Lagerung und Haltbarkeit:
Wenn Sie den Ammerländer Kernschinken kaufen, ist er vakuumiert. In der Originalverpackung ist er lange haltbar (beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatums), wir empfehlen die Lagerung an einem dunklen und kühlen Ort. Sobald die Verpackung geöffnet wurde, sollte er im Kühlschrank luftdicht verpackt oder in einem Schinkenpapier/Leinentuch aufbewahrt und innerhalb einigen Tagen verzehrt werden.
Serviervorschlag:
Die Spezialität passt mit seinem kräftigen Raucharoma zu allen Brotsorten, auch zu kräftigen Bauernbroten und Schwarzbrot. Beliebt ist er als Bestandteil einer Schinkenplatte oder zu frischem Spagel. Servieren Sie ihn zusammen mit anderen Spezialitäten aus unserem Shop und richten Sie ihn dekorativ auf einer Platte an. Dazu passen saure Gurken, Radieschen und andere Gemüsebeilagen. Die Ammerländer Köstlichkeit kann aber auch mediterran mit Melone und Weißbrot beispielsweise zum Aperitif genossen werden. Auch als Begleiter zu Spargel wird sie gerne verwendet. In Niedersachsen trinkt man Bier dazu, aber auch ein kühler Weißwein passt ganz hervorragend. Tipp: Nehmen Sie das Produkt vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
Nährwertangaben
Was? | pro 100g in g |
Energie | 912 kJ/ 218 kcal |
Fett | 12 |
Kohlenhydrate | 1,0 |
davon Zucker | 1,0 |
Eiweiß Salz |
26,5 5,7g |
Zutaten: Schweinekernschinken, Kochsalz, Konservierungsmittel: Natriumnitrit, Kaliumnitrat, Dextrose, Zucker, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Antioxidationsmittel: Natriumisoascorbat, Säuerungsmittel: Natriumcitrat, Citronensäure, Gewürzextrakte, Buchenmehlrauch
In diesem Produkt sind keine Allergene enthalten
Herstellung des Ammerländer Kernschinkens:
Die Herstellung von geräucherten Wurstwaren hat im Ammerland eine lange Tradition, die nachweislich bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Die erste Schinkenräucherei gründete Johann Nikolaus Meyer in Apen im Jahre 1748, heutzutage befindet sich hier ein eigenes Museum. Ursprünglich wurde die Spezialität von den Bauern für den Eigenbedarf hergestellt, später erfolgte die Produktion in Betrieben. Erst im Zeitalter der industriellen Revolution wurden Norddeutsche Wurstspezialitäten in größeren Mengen hergestellt und auf den Märkten der Hafenstädte angeboten. Ammerländer Kernschinken war vor allem bei Seefahrern beliebt, er wurde für Seereisen aufgrund seiner langen Haltbarkeit bevorr
Die Herstellung erfolgt auch heute noch traditionell. Das Ausgangsprodukt für das Kernschinken Rezept ist der ganze Hinterschinken, er stammt von regionalen Schweinerassen, die sich durch ein festes Fleisch auszeichnen wie dem "Ammerländer Edelschwein" oder dem "bunten Bentheimer". Diese Schweinerassen werden seit jeher im Ammerland gezüchtet. Das Fleisch bleibt am Knochen und wird zunächst gesalzen und gepökelt, außerdem kommen die typischen Gewürze wie Wacholderbeeren, Piment und Pfeffer hinzu. Immer wieder müssen die Stücke nun von Hand mit der Gewürzmischung eingeschrieben werden, dieser Prozess kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Nach der Reifezeit wird er vier Monate lang kalt geräuchert, bevor er erneut in einer Reifekammer gelagert wird. Erst nach abschließender Reifung wird der Knochen vor dem Verkauf entfernt.
Artikel-Nr.: | 0030-186 |
Zusteller: | CITIPOST Oldenburg |
Hergestellt in: | Niedersachsen |

In der Horst 1a, 26160 Bad Zwischenahn
Nähe zum Oldenburger Schloss: 16 km
In unserer Ammerländer Schinkendiele bieten wir, wie unser Name es vermuten lässt, rund 25 Sorten Schinken an. Diese sind sorgfältig für Sie ausgewählt und von besonderem Geschmack. Darüber hinaus haben wir ein vielfältiges Angebot regionaler Spezialitäten und über 30 verschiedene Delikatessen aus Dauerwurst. Auch verschiedene Tees, Pralinen Variationen und Eingemachtes im Glas haben es in unser Sortiment geschafft. Seit Jahren achten wir auf die regionale Herkunft unserer Produkte. Bei uns bekommen Sie beste Speisen, ganz egal ob Sie etwas Frisches zum Selbstkochen oder etwas haltbares im Glas mitnehmen.