MeinMarktstand.de verwendet Cookies
Hilf uns, dein Einkaufserlebnis zu verbessern
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar
„Dieser Hafer hat uns noch nie verlassen. Jetzt kommt er direkt zu Ihnen!“
-
Der Nackthafer „Talkunar“ ist freidreschend. Daher müssen die Spelzen nach der Trocknung nicht zusätzlich maschinell vom Korn entfernt werden.
-
In der Industrie werden bis zu sechs verschiedene Reinigungs-stufen angewandt. Dieser Hafer ist sorgfältig auf unserem Hof mit Sieben und Gebläse gereinigt. Technisch bedingt sich dennoch einzelne bespelzte Körner und Beikrautsamen enthalten, was keinen Einfluß auf die hygienische Qualität hat.
-
Haferkörner sind, trocken gelagert, mindestens ein Jahr nach der Ernte haltbar. Sie eignen sich zum Vermahlen, Flocken, für Hafermilch oder auch für Keimsprossen.
-
Haferflocken werden von uns frisch gequetscht, unter Erhalt aller Bestandteile des natürlichen Kornes. Der Geschmack ist somit vollmundiger. Als Frischprodukt ohne Hitze-Konservierung sind die Flocken aber nicht so lange haltbar und sollten daher in vier Wochen verzehrt sein.
-
Ein ehrlicher Tipp: Nur ganz frisch gequetsche Flocken haben das beste, typisch frisch-nussige Aroma des Haferkorns. Schon nach zwei Wochen haben sie viel davon verloren. Immerhin bleibt bis zum Ablauf des Haltbarkeitsdatums (ein Monat) die besondere Vollmundigkeit, und bei sachgerechter Lagerung (trocken und dunkel) halten sie auch länger. All diese Abwägungen erübrigen sich zwar bei Industrie-Haferflocken, egal ob Bioqualität oder konventionell, da sie durch Hitzebehandlung etwa ein Jahr haltbar ist. Aber: Sie bringen sich um den Genuss des Frischeproduktes, der das ganz Besondere ausmacht, eben nicht nur wie bei den allermeisten Biersorten oder „haltbarer“ Milch, sondern eben auch beim Hafer.
Daher: Wenn Ihnen die Flocken gut gefallen und regelmäßig mehr einsetzen wollen, so überlegen sie doch, künftig einen hauseigenen Flocker zu benutzen und dafür unsere ganzen Körner zu verwenden. Die sind sehr lange haltbar.
Artikel-Nr.: | SW11511 |
Bestelltage: | Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag |
Haltbarkeit: | ca. 4 Wochen |
Lagerung: | trocken und dunkel |
Anbau: | konventionell, ohne Pflanzenschutzmittel, ohne chem.-synth. Düngung |
Verpackung: | Papiertüte, PLA-Folie (biologisch abbaubar) |
Eigenschaften: | Vegan |
Hergestellt in: | Hatterwüsting |
Haferkörner
kann Spuren von Haferspelzen und Beikrautsamen enthalten
aus Saatgut der Sorte Talkunar (Bio-Saagut; Demeter-Verbandsware)
ungespritzt und ohne chemisch-synthetische Düngung
gesät, geerntet, getrocknet, gelagert, gereinigt und abgepackt in Hatterwüsting
Ein paar Hektar Acker hinterm Haus, ein Resthof und viel Spaß an der Sache: Auf diesem Hof wird gerne probiert und experimentiert. Gerne mit eigenen alten Maschinen, die hervorragend ihren Dienst tun, und auch mit weniger (oder gar keiner) Chemie. Und wenn´s passt, dann aber auch mal mit High-Tech vom Lohnunternehmer, oder mit Nachbars Hilfe.Seit 18 Jahren sind wir hier aktiv, nur ein bisschen Nebenerwerb, aber immer mit dem Anspruch, etwas Sinnvolles zu tun und neue Ideen zu testen. Auf unserem "Experimentieracker" gibt es Vielfalt und immer wieder wechselnde Kulturen, die natürlich auch nur eine Zukunft haben, wenn es Abnehmer dafür gibt.Das Motto für dieses Projekt lautet: "Dieser Hafer hat uns noch nie verlassen - außer auf dem Weg zu Ihnen". Alles wurde auf einem Teilstück von einem halben Hektar selbst gesät, gepflegt und geeerntet, dann auf dem Hof getrocknet, gelagert, gereinigt, und wird nach Ihrem Wunsch evtl. gequetscht und auch einzeln für Sie hier bei uns abgepackt. Der Grundgedanke ist der unmittelbare Weg des Korns in Ihre Hand, auch ohne Lohnverarbeiter und Zwischenhändler. Eine spannende Herausforderung. MeinMarktstand und Citipost helfen uns dabei. Vielleicht gibt es in kommenden Jahren dann auch mehr Produkte auf diesem Weg - von all dem, was mein treuer Mähdrescher ernten kann.