MeinMarktstand.de verwendet Cookies
Hilf uns, dein Einkaufserlebnis zu verbessern
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar
Die vom Schäfer favorisierte Leberwurst wird nach altbewährter Art hergestellt und ist der ideale Aufstrich für die Brotzeit im Feld.
Unsere Leberwurst vom Lamm ist vollmundig, herzhaft deftig und streichzart.
Inhalt: 2 x 200g
Artikel-Nr.: | SW11805 |
Lammfleisch 45%, Lammleber 20%, Wammen 35%, E250, Gewürze, E621
Die Inspiration
… die Bio Schäferei zu betreiben entwickelte sich erst im Laufe der Jahre.
Ich war mehrmals auf Pilgerfahrten. Ich könnte auch sagen: auf der Suche. Ich bin gelaufen und gelaufen. Ich wollte rauskriegen, mit wie wenig ein Mensch (oder ich?) leben kann. Das hatte etwas getriebenes aber es war auch befreiend. Santiago de Compostela, Rom und Jerusalem waren meine Ziele. Ich habe die Stille gesucht, die Stille in mir selbst. Das wahre Ziel.
Auf dem Weg nach Jerusalem war ich zwei Wochen zu Gast bei dem Scheich Nazim Kibrisi der Sufis. Ich war täglich mit seinem Schäfer Levent und den vielen Schafen unterwegs. Dort, in der Ruhe der Berge, stand plötzlich die Entscheidung fest Naturschutz mit Schafen in meiner Heimatgegend zu betreiben.
Weil das Leben voller Sinn ist.
Lebe gesund
Das reine Lammfleisch, ohne künstliche Zusätze, ist ein natürliches Lebensmittel. Das Leben der Tiere in Freiheit und das natürliche Futter bedingen zartes Fleisch mit einem saftigen Geschmack.
Weil das Leben schön ist.
Tierwohl
Die Lämmer weiden mit ihren Müttern in ursprünglichen Wiesen, wie vor hundert Jahren. Sie leben ein gesundes und glückliches Leben voller Abwechslung.
Weil das Leben bunt ist.
Viele reden über Naturschutz, wir machen es einfach...!
Die extensive Schafhaltung ermöglicht eine farbige Vielfalt in der Landschaft. Das Heu wird erst spät im Jahr gewonnen damit Vögel brüten können und Insekten Nahrung in Blüten finden.
Weil das Leben wichtig ist.